>

Projektkoordinatorin / Projektkoordinator Leitstelle Demenzfreundliche Kommune (m/w/d)

Arbeitsbereich
Soziale Arbeit und Beratung
Arbeitszeit
Teilzeit, Vollzeit
Funktion
Fachkraft
Stadtbezirk
Lichtenberg

Der Volkssolidarität Berlin e.V. hat in Berlin rund 14.500 Mitglieder und betreibt über 80 Projekte und Einrichtungen in sieben Tochtergesellschaften. Wir sind ein starker Mitgliederverband, ein gefragter sozialer Dienstleister und eine gehörte sozialpolitische Interessenvertretung. Unser Angebot richtet sich an pflegebedürftige Menschen, Kinder und Familien, Geflüchtete und Menschen, die Hilfe benötigen. Unsere Kolleg:innen vor Ort agieren nach dem Motto Miteinander - Füreinander. Mehr Infos unter www.volkssolidaritaet-berlin.de.

Als Projektkoordinatorin / Projektkoordinator der Leitstelle Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg tragen Sie in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren zu einer bestmöglichen Versorgungssituation dementiell erkrankter Menschen sowie zu einer bedarfsgerechten Unterstützung ihrer Angehörigen im Bezirk Lichtenberg bei. Zur Sicherstellung ihrer sozialen Teilhabe wirken Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit auf eine demenzsensible Gestaltung von Angeboten und Sozialräumen in Lichtenberg hin. 

Durch innovative Ansätze möchten wir die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen verbessern und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben fördern. Als Projektkoordinatorin/Projektkoordinator (m/w/d) für die demenzfreundliche Kommune sind Sie in einem bestehenden Standort der Volkssolidarität integriert und berichten direkt an die Bereichsleitung.

Das sind Ihre Aufgaben bei uns

  • Psychosoziale Sprechstunde für Betroffene und deren Angehörige sowie Verweisberatung zu weiteren Stellen und Hilfeadressen
  • Informationsarbeit, Wissensvermittlung und Aktionen zur Aufklärung und Sensibilisierung sowie zur Enttabuisierung von Demenz
  • Ausbau des lokalen Trägernetzwerks für die Versorgung dementiell erkrankter Menschen und Entlastung ihrer Angehörigen sowie Unterstützung bei der Entwicklung gemeinsamer Zielvorstellungen des Netzwerks in Zusammenarbeit mit 
    dem Geriatrisch-Gerontopsychiatrischen Verbund (GGV) Lichtenberg
  • Mitwirkung an weiteren Netzwerken und Gremien
  • Initiierung und kooperative Weiterentwicklung von Angeboten für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
  • Zusammenarbeit mit der im Bezirksamt Lichtenberg fachlich zuständigen Abteilung und weiten Behörden
  • Teilnahme an fachbezogenen Tagungen und Konferenzen
  • Verwaltungstätigkeiten und Pflege der Internetseite
  • Fachliche Bearbeitung der Projektmittel, einschließlich Erstellung von Jahresplänen und Sachberichten sowie Sachmittelplanung 

Das wünschen wir uns von Ihnen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Pflegemanagement und Pflegewissenschaft oder Gerontologie
  • Erfahrung in der Arbeit mit dementiell erkrankten Menschen
  • Grundlegende Kenntnisse des SGB V, XI, XII
  • Ein hohes Maß an Empathie, Belastbarkeit und Entscheidungsfähigkeit
  • Ausgeprägtes Planungs- und Organisationsgeschick sowie sehr gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Flexibilität und sehr gutes Selbstmanagement

Das bieten wir Ihnen

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Eine Wochenarbeitszeit von 19,5 bis 39 Stunden
  • Mobiles Arbeiten in Absprache möglich
  • Leistungsgerechte Bezahlung entsprechend dem Tarifvertrag und Ihrer Ausbildung
  • 30 Tage Urlaub zzgl. frei an Heiligabend und Silvester
  • Zuschuss zum BVG-Firmenticket
  • Jahressonderzahlung
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildung
  • Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden gemeinnützigen Unternehmensverbund
  • Ein qualifiziertes und zuverlässiges Team

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil eines engagierten Teams!

Seit Mai 2022 sind wir Mitglied der Charta der Vielfalt. Wir fördern Vielfalt am Arbeitsplatz und freuen uns daher über alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Behinderung, Religion oder sonstiger Identität.

Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie mich gerne an

Kontakt:

Lara Sophie Benoit (sie / ihr)
Tel: 030 40366 23 21